Herzlich willkommen 
in unserer Evangelischen Emmausgemeinde!

Wir sind eine evangelische Gemeindegruppe für deutschsprachige Christinnen und Christen, die in Moskau leben. Wir freuen uns auf Sie!

Pastor der Emmausgemeinde ist Fridtjof Amling (Pastor / Kontakt), der zur Zeit mit seiner Familie auf sein Visum in Deutschland wartet und von dort die Gemeinde betreut.  

Unser Kirchenvorstand (Vertrauensausschuss) leitet die Gemeinde.
Den Vorsitz hat Herr Markus Ackeret inne. Stellvertretender Vorsitzende ist qua Amt Pastor Fridtjof Amling .

Wenn Sie eine kurze Information zu unseren Veranstaltungen bekommen möchten, schicken Sie uns bitte Ihre Mailadresse. Sie erhalten dann regelmäßig unseren Newsletter per Mail.

 


Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle. 1. Mose 27,28 (Monatsspruch Juni 2023)

 

 

Herzlich Willkommen zu den Gottesdiensten der Emmaus-Gemeinde an der Deutschen Botschaft
(Ul. Mosfilmowskaja 56, 119285 Moskau)

Liebe Mitglieder und Freunde der Emmausgemeinde Moskau,

ein Vater gibt am Ende seines Lebens einem Sohn ein Segenswort für dessen weiteres Leben mit auf den Weg. Dieses Segenswort ist der Wunsch nach einem Leben mit Gott, das eingebunden ist in die Naturläufe zwischen Himmel und Erde, das eingebunden ist in Umwelt und Klima, und das seine
Erfüllung darin findet, die Erträge der Arbeit zu genießen, wofür das Wort „Fülle“ steht: „Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle.“ Einen Sommer, in dem dieser Segen Wirklichkeit wird und dieser Segen alle Sorgen, Ängste, Nöte und Konflikte
überstrahlt und verändert, wünsche ich Ihnen allen! 

Zu folgenden Gottesdiensten im Juni lädt Sie unsere Gemeinde herzlich ein:

- Am Sonntag, dem 4. Juni 2023, feiern wir um 10.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst im Saal der Deutschen Botschaft.
Es wird der letzte ökumenische Gottesdienst mit Pfarrer Lothar Vierhock von der katholischen Gemeinde St. Elisabeth sein, da Pfarrer Vierhock im Sommer Moskau Richtung Prag verlässt.

- Am Sonntag, dem 11. Juni 2023, wird von 10 - 11 Uhr MEZ (11 -12 Uhr Moskauer Zeit) der Schlussgottesdienst des Ev. Kirchentages in Nürnberg im Ersten Programm der ARD übertragen.
Herr v. Vietinghoff-Scheel lädt zum gemeinsamen Gottesdienstschauen zu sich in die Wohnung (Haus 9/1) in die Botschaft ein – anschließend wird gegrillt. Um Anmeldung wird zwecks Planung gebeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt bei ihm.

- Am Sonntag, dem 18. Juni 2023, feiern wir um 11 Uhr Moskauer Zeit / 10 Uhr MEZ unseren letzten Online-Gottesdienst vor der Sommerpause. Im Anschluss wird zum Gespräch und Austausch eingeladen. Hier der Link für diesen Gottesdienst:
 
https://us06web.zoom.us/j/89330412188?pwd=SjJmcVNFYTNJaTVhbytVVDlMWFlsdz09
 
Predigttext ist Lukas 14,16-24. Der Wochenspruch für die Woche ab dem 18. Juni ist aus Matthäus 11,28 und lautet: „Christus spricht: Kommt her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“
 
Nun noch ein paar Worte in eigener Sache: Was meine Situation anbetrifft, so warten und hoffen meine Frau und ich nach wie vor auf die Visaerteilung für Russland. In der gegenwärtig schwierigen politischen Situation ist diese nicht berechenbar und absehbar. Sollte sie bis Ende des Sommers erfolgen, würden wir umgehend nach Moskau kommen und ich würde meinen Dienst als Pfarrer vor Ort antreten. Andernfalls würde ich mich wieder in meiner Heimatkirche, der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg, um eine Pfarrstelle und Gemeinde bewerben. Dies ist sowohl mit dem Kirchenamt in Hannover besprochen und würde dann auch mit meiner Landeskirche abgestimmt
werden.


Der Schwebezustand, in dem ich mich seit neun Monaten befinde, zehrt durchaus an mir und ist eine Belastung, im besten Falle eine Geduldsprobe im Sinne von Hebräer 10,36: „Geduld aber habt ihr nötig, auf dass ihr den Willen Gottes tut und das Verheißene empfangt.“ Zwar sind wir aufs Beste
versorgt, können immer noch im Pfarrhaus in Dinklage wohnen, und die vergangenen Monate haben durchaus auch positive Aspekte gehabt. Dinge und Besuche, die in den letzten Jahren zu kurz gekommen sind, konnten angegangen werden. Z.B. habe ich mir Urlaub nehmen können, um mit
meiner Frau zum Ev. Kirchentag nach Nürnberg zu fahren – wie das Leben es so will, besucht unsere Tochter in Nürnberg mittlerweile eine Berufsfachschule für Musik. Dazu kommt – bei aller Einschränkung durch die Online-Kommunikation – die uneingeschränkt positive Zusammenarbeit
mit dem Vertrauensausschuss unserer Emmausgemeinde in Moskau und das Engagement und die Flexibilität seiner Mitglieder, was die Gestaltung der sehr unterschiedlichen Gottesdienste und Gottesdienstformate einschließlich von Treffen im Umfeld betrifft; und ebenso mancher Kontakt, den ich durch die Gottesdienste hatte und durch Gespräche darüber hinaus. Aber trotzdem ist die jetzige Situation auf Dauer für alle Seiten unbefriedigend.

Für die nächsten Monate bleiben sowohl der Vorsitzende der Gemeinde, Herr Markus Ackeret, Tel. 8(906)723-96-99 (Whatsapp, Signal), wie auch meine Wenigkeit Ansprechpartner in allen Gemeindebelangen. Unsere Webseite www.emmausgemeinde-moskau.de informiert aktuell über das
Gemeindegeschehen und wir sind dankbar, dass MosKultInfo monatlich unsere Veranstaltungsübersicht veröffentlicht.

Zum Schluss kehre ich zurück zum Segen vom Anfang: „Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle.“

Ich wünsche Ihnen in aller Verbundenheit eine von Gottes Segen getragene und erfüllte Sommerzeit
 
Ihr

 

 

 

 
 
Pfarrer Fridtjof Amling
 
 
 
 
 
Jahnstr. 30
49413 Dinklage
Tel. +49-4443-641
Mobil +49-176-43495079 (auch WhatsApp und Signal)
Mobil 8-936-2560534 
info(at)emmausgemeinde-moskau.de
amlingmoskau(at)yahoo.de

 

Aufzeichnung vom Gottesdienst vom

30.10.2022    https://youtu.be/-DnOUHPWNNg

24.10.2022    https://youtu.be/f92MQDBSK78

09.10.2022:   https://youtu.be/tggGqbOpZfE 

 


G O T T E S D I E N S T E

Wir haben kein eigenes Kirchengebäude. Unsere Gottesdienste und Andachten finden daher seit 40 Jahren in der Deutschen Botschaft Moskau, Ul. Mosfilmovskaja 56, statt (Gottesdienst). Im Gottesdienst wird in der Regel ein Kindergottesdienst angeboten (Kindergottesdienst). Nach dem Gottesdienst ist Kirchencafé in der Emmausbücherei.

 


 

F E S T S C H R I F T
ZUM 40. GEMEINDEJUBILÄUM IST UNSERE FESTSCHRIFT ERSCHIENEN. 
WIR SIND DANKBAR UND FREUEN UNS SEHR! HIER GEHT ES ZUM E-Book der Festschrift.